2m lange Fäden in puppenbuhne wildhaus

Wilhelm Tell

Friedrich Schiller

 

 

Samstag 28. Dezember 2024, um 20.00 Uhr

 

Abendvorstellungen:

Januar:             04./ 08./ 22./ 29. 2025
Februar:            05./ 12./ 19./ 22./ 26. 2025
März:                
05./ 12./ 19. 2025

 

Büro Öffnungszeiten: Toggenburg Tourismus

Mo. Di. Do. Fr.  9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

Mi.  9:00 Uhr - 12:00 Uhr , Sa. 9:00 Uhr - 14:00 Uhr.

 

Platzreservation

 

Preise

Eintritt Erwachsene:

CHF 19.-

Spielerinnen

Vorwort zu Wilhelm Tell

Wilhelm Tell, geschrieben von Friedrich Schiller,

ist ein Werk, dass nicht nur die Geschichte der Schweiz

lebendig macht, sondern auch zeitlose Themen wie Freiheit, Mut und Widerstandskraft behandelt.

In dieser Erzählung von Heldentum und Auflehnung gegen Unterdrückung finden wir uns in einer Welt wieder,

in der individuellen Freiheit über dem Druck der Tyrannei steht.

Tauchen Sie ein in die Geschichte von Wilhelm Tell, einem Mann, der durch seinen Mut und seine Entschlossenheit

zu einem Symbol der Hoffnung und des Widerstands wurde.

Puppenbau:

Ruth Brassel
Bianca Forrer
Silvia Forrer
Walter Forrer
Heidi Himmelberger
Cécile Machaz
Ursula Mühlestein
Ruth Plattner
Barbara Rhyner
Rita Schiefer
Heidi Stolz
Liseli Stricker

Bühnenbau:

Urs Lendi und Gian Risch

Bühnenbild:

Axel von Wehrden

Spielerinnen:

Alice Schwendener

Vreni Tobler

Vreni Oehler

Claudia Zäch

Priska Wenk

Jrsha Wey

 

 

Figuren:

Werner Stauffacher, Landsmann aus Schwyz

Arnold vom Melchtal, Landsmann aus Unterwalden

Konrad Baumgartner, Landsmann aus Unterwalden

Walter Fürst, Landsmann aus Uri

Wilhelm Tell, Landsmann aus Uri

Hedwig Tell, Tells Gattin, Fürsts Gattin

Walter Tell, Tell Knabe

Gertrud Stauffacher, Stauffachers Gattin

Ruodi der Fischer

Hermann Gessler, Reichsvogt in Schwyz und Uri

Rudolf der Harras, Gesslers Stallmeister

 

Technik: Licht & Ton

Markus Lippuner

Regie:

Heidi Himmelberger

Pause:

Janette Wyss

Kasse:

Patricia Berghoff